Mag.phil. Dr.phil. Bernd Waß, MSc
Philosoph, Gründungsdirektor der Academia Philosophia

Bernd Waß studierte am Institut für Philosophie der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg Analytische Philosophie. Zum Doktor der Philosophie promovierte er bei Prof. Mag. Dr. Reinhard Kleinknecht, Prof. Dr. Otto Neumaier und Prof. Dr. Volker Gadenne mit einer Dissertationsschrift zur Philosophie des Geistes. Darüber hinaus absolvierte er an der Universität Wien und der ITA ein Master-Studium für Wirtschaftscoaching und Wirtschaftstraining. Er ist Philosoph, Privatgelehrter, ordentliches Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie (www.oegp.org) und Gründungsdirektor der Academia Philosophia. Auf der Internetseite berndwass.com publizierter er philosophische Texte und Gedankensplitter und veröffentlicht Forschungs- bzw. Arbeitsergebnisse.

Schwerpunkte der philosophischen Tätigkeit an der Academia Philosophia

  • Wirklichkeitstheorie (erkenntnistheoretische und metaphysische Grundlagen des Wirklichen)
  • Philosophie des Geistes mit Schwerpunkt Leib-Seele-Problem und Philosophie des Bewusstseins
  • Geschichte der Philosophie mit Schwerpunkt Textexegese bedeutender Werke

Arbeiten und Publikationen (Auszug)

Grundlagen der Philosophie, Einführung in die Geschichte und die Kerndisziplinen, Tredition, Hamburg, 2020. (Link)

Der Neubeginn der Philosophie, Über René Descartes' Discours de la Methode und die Meditationes de prima Philosophia, Tredition, Hamburg, 2020. (Link)

Prinzipien und Struktur einer gerechten Gesellschaft, Über John Rawls‘ Theorie der Gerechtigkeit – Grundriss eines philosophischen Meisterwerks, Tredition, Hamburg, 2019 (Link)

Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Grundriss eines philosophischen Meisterwerks, Tredition, Hamburg, 2018 (Link)

Gottfried Wilhelm Leibniz, Grundriss eines philosophischen Meisterwerks, Tredition, Hamburg, 2017.(Link)

Kolloquien, Philosophische Gespräche, Band 2, Tredition, Hamburg, 2016 (Link)

Individualismus versus Kollektivismus, in: Individuum und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Bindung und Freiheit, Dippelreiter, Maria; Prosa Christian (Hrsg.), Wieser Verlag, 2016. (Link)

Das Leib-Seele-Problem und die Metaphysik des Materiellen, Walter de Gruyter, Berlin, 2013. (Link)

Über die Nützlichkeit der Philosophie, in: Die Philosophen kommen, Marion Fluglewicz-Bren, Tredition Verlag, 2013.

Kolloquien, Philosophische Gespräche, Band 1, Tredition, Hamburg, 2013. (Link)

Die reale Außenwelt und das Wirklichkeitsproblem, Universität Salzburg, 2008. (Link)